Der OrtsSeniorenRat Kornwestheim stellt sich vor
Der OrtsSeniorenRat (OSR) Kornwestheim engagiert sich für die Interessen älterer Menschen in Kornwestheim.
Er ist eine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, in der die örtlichen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen auf dem Gebiet der Seniorenarbeit zusammengeschlossen sind.
Dabei arbeitet der OrtsSeniorenRat Kornwestheim unabhängig, überparteilich und weltanschaulich neutral und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Als verantwortlicher Träger betreibt er die SeniorenAkademie.
Ziele des Ortsseniorenrats Kornwestheim laut seiner Satzung
- er tritt für die Interessen älterer Menschen im Stadtgebiet Kornwestheim ein,
- er bietet ein Forum zur Meinungsbildung und zum Erfahrungsaustausch auf sozialem, kulturellem, wirtschaftlichem und politischem Gebiet,
- er macht die Öffentlichkeit, die staatlichen, besonders jedoch die kommunalen Behörden auf die Probleme und Bedürfnisse älterer Menschen aufmerksam und arbeitet beratend in Gremien der Stadt an deren Lösung mit,
- im Rahmen einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit informiert er ältere Menschen über die betreffenden Angelegenheiten,
- er sorgt für die Beratung älterer Menschen und koordiniert Maßnahmen für die Seniorinnen und Senioren,
- er arbeitet in Übereinstimmung mit dem Kreis- und Landesseniorenrat,
- er kann bei Veranstaltungen als Schirmherr auftreten.
Der Vorstand des OrtsSeniorenRats Kornwestheim
Der Vorstand besteht gemäß § 6 der Satzung aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, dem Schriftführer und dem Kassierer (geschäftsführender Vorstand) und einem Vertreter der Stadt Kornwestheim mit beratender Stimme.
Die Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Die Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der Vorstand ist für alle Aufgaben zuständig, die sich aus der Satzung sowie aus den Beschlüssen der Mitgliederversammlung ergeben.
Derzeit gehören dem Vorstand an:
- Dannwolf, Siegfried Vorsitzender
- Klenk, Helmut Stellvertretender Vorsitzender
- Schwaderer, Renate Schatzmeisterin
- Dornbusch, Beate Schriftführerin
- Keck, Ursula Oberbürgermeisterin, Vertreterin der Stadt Kornwestheim
Die entsendenden Organisationen sowie die Kontaktdaten können Sie aus der Mitgliederliste ersehen.
Mitglieder des OrtsSeniorenRats Kornwestheim sind örtliche Organisationen und Institutionen, die auf dem Gebiet der Altenarbeit tätig sind und keine eigenwirtschaftlichen Interessen verfolgen. Ferner haben Bewohnerbeiräte eine Mitgliedschaft.
Über den Antrag auf Aufnahme als neues Mitglied des OSR entscheidet die Mitgliederversammlung. Bei Ablehnung eines Aufnahmeantrags ist es zulässig innerhalb eines Monats bei der Mitgliederversammlung Einspruch zu erheben.
In der aktuellen Mitgliederliste können Sie die derzeitigen OSR-Mitglieder und deren Kontaktdaten einsehen.
Oberstes Organ des OrtsSeniorenRats Kornwestheim ist die Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung besteht aus:
- dem Vorstand,
- je einem Delegierten jedes Altenclubs, jeder Altenbegegnungsstätte sowie der sonstigen Vereinigungen und Einrichtungen für ältere Menschen,
- je einem Delegierten jedes Heimbeirats.
Die Mitgliederversammlung hat im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- sie beschließt die Satzung des OrtsSeniorenRats und ihre Änderungen,
- sie erstellt das Arbeitsprogramm des OrtsSeniorenRats,
- sie wählt die Mitglieder des Vorstands und zwei Revisoren für die Kassen- und Rechnungsprüfung,
- sie wählt die Vertreter für den Kreisseniorenrat,
- sie genehmigt einen evtl. Jahresetat,
- sie nimmt den Rechenschaftsbericht sowie die evtl. Jahresabrechnung des Vorstands entgegen und erteilt Entlastung.
Die Eckpunkte für die Arbeit des OrtsSeniorenRats Kornwestheim sind in der Satzung geregelt. Sie besteht aus insgesamt zehn Paragraphen. Darunter zählen beispielsweise §1 "Name und Sitz" und § 6 "Vorstand". Am 9. März 2009 wurde die OSR-Satzung letztmalig überarbeitet.